Herzlich willkommen bei den Kirchlichen Diensten Flughafen Messe Stuttgart
Die Kirchlichen Dienste Flughafen Messe sind ein ökumenisches Angebot der Katholischen und der Evangelischen Kirche. Aktuell drei Hauptamtliche und ein Team von rd. 30 Ehrenamtlichen bieten Raum zum Gespräch, Hilfe bei Fragen, aber auch bei Notlagen und einen Schutzraum zu Gespräch und geistlicher Begleitung an.
Kirche in Freizeit und Tourismus und die
Diözese Rottenburg Stuttgart verantworten diese Arbeitszweige.



Videoclip - Messe Facebook
Ein-Sichten
in die Arbeit der Kirchlichen Dienste auf der Messe
und eines Messe-Seelsorgers:
Videoclip von der Messe Facebook Seite
mit 1:49 Min
Regelmäßige Angebote
Gottesdienst Terminal 1 am 29.11.2017
Nähere Informationen Veranstaltungen

Montags-freitags Andacht von 12.00 - 12.15 Uhr
Der Andachtsraum befindet sich im Terminal 3 auf der Ankunftsebene (Ebene 2)


Täglich um 12.45 Uhr im Andachtsraum der Messe
(nur während dem Messebetrieb) Atempause
Foto: Frank Eppler
Veranstaltungen im Rückblick
Kirchenstand
"Schau an der schönen Gärten Zier"
- Garten-Natur-Schöpfung -
war das Motto des Kirchenstandes auf der CMT vom 12. - 20. Januar 2019 der vier großen Kirchen in Baden-Württemberg:
der evangelischen Kirchen, sowie der Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Freiburg
.
Gottesdienst auf der Intergastra-Bühne
Vor den internat. deutschen Barkeepermeisterschaften läuteten auf der Messe die Glocken und wurde über die Lautsprecherdurchsage zum Gottesdienst auf der Atriumsbühne eingeladen.
Der Bezirksposaunenchor Bernhausen unter der Leitung von Ernst Fuhr erfüllte den Eingang Ost der Messe.
CMT Urlaubskino
Heidi Frank - Melody against Gravity - sang und spielte mit der Gitarre auf der Atriumsbühne im Rahmen des Urlaubskinos Lieder zum Träumen und mit den Gedanken auf Reisen zu gehen
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
25.01.21 | Begegnung schützt vor Antisemitismus
2021 feiert Deutschland 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Aus diesem Anlass wirbt Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, für mehr Kontakte zur jüdischen Kultur.
-
25.01.21 | Netzwerk „Mobilität & Kirche“
Die evangelischen Landeskirche in Württemberg wird Teil eines ökumenischen Pilotprojekts zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen. Das Netzwerk bietet einen Rahmen, um Erfahrungen und Strategien auszutauschen oder gemeinsam Projekte zu realisieren.
-
22.01.21 | Männerpfarrer Joachim Schilling im Interview
Bei einem Livestream-Gottesdienst wird Joachim Schilling am 24. Januar in sein neues Amt als Landesmännerpfarrer eingeführt. Im Interview erzählt er, was kirchliche Männerarbeit für ihn bedeutet und was er mit seiner Arbeit für die Kirche erreichen möchte.